Das ist unsere Kanzlei

Gegensätze ziehen sich an, sagt man so schön. Das bedeutet auch, dass sie sich nicht kategorisch ausschließen. Dass Herz und Hirn, Menschlichkeit und Finanzen, Humor und Gesetze hervorragend harmonieren, beweisen wir in der Münsterländer Treuhand jeden Tag. Auf diese Art bieten wir unseren MandantInnen immer das Beste aus zwei Welten. Wie genau wir das schaffen? Dafür haben wir uns ein paar Grundsätze auf die Fahnen geschrieben, die uns jeden Tag bei unserer Arbeit begleiten.

Ihr Unternehmen steht im Mittelpunkt

Wir betreuen Unternehmen!

Jedes Unternehmen ist individuell. Deswegen sind eine umfassende Analyse und eine individuelle Beratung für uns auch so wichtig. Wir müssen Sie und die Abläufe in Ihrem Unternehmen genau kennen, um unser Bestes geben zu können. Deswegen schätzen unsere MandantInnen an uns nicht nur unsere Kernkompetenz, sondern gerade auch unsere ganzheitliche Sicht der Dinge.

Die Philosophie dahinter

Probleme angehen, bevor sie teuer werden

Uns geht es darum, für Sie auf Dauer das Beste herauszuholen. Deshalb überarbeiten wir mit Ihnen zusammen Ihre gesamten Prozesse und Dokumentationen, bevor es zu Forderungsausfällen kommt. Geht es dann doch mal vor Gericht, sind Ihre Dokumente gerichtsfest.

Die Menschen davor

Die Menschen davor

Berater, nicht Verwalter

Vielfach begeistern wir unsere Kunden mit modernen, erfolgreichen Lösungen, die unser Spezialgebiet sind. Natürlich müssen Sie als unser Mandant genau verstehen, warum wir Ihnen bestimmte Handlungsempfehlungen mit auf den Weg geben. Warum wir tun, was wir tun. Fundament unserer Dienstleistung sind Kommunikation und Verständnis. Nur wer den anderen versteht, kann zielorientiert zusammenarbeiten. Wichtig ist uns, dass eine Zusammenarbeit als Partnerschaft betrachtet wird. Auf Augenhöhe kann man doch viel leichter gemeinsam Erfolge feiern.

Wichtig ist uns, dass eine Zusammenarbeit als Partnerschaft betrachtet wird. Auf Augenhöhe kann man doch viel leichter gemeinsam Erfolge feiern.

Rechtsanwältin Iris Pawliczek hat nach ihrem Studium und Referendariat in Münster im Februar 2000 ihre erste Rechtsanwaltssozietät in Münster gegründet.

Aufgrund Ihrer Ausbildung bei der Jugendstaatsanwaltschaft verdiente sie sich zunächst ihre ersten Sporen als Pflichtverteidigerin in Jugendstrafsachen. Es folgten allgemeine Strafverfahren vor den großen Strafkammern, bis sie dem Strafrecht für einige Zeit den Rücken kehrte.

2005 veröffentlichte sie zusammen mit ihrem damaligen Rechtsanwaltskollegen im Vieweg-Verlag ein Fachbuch zur Vergütung des Sachverständigen nach JVEG. Daneben war sie federführend bei einem Fachaufsatz in der NJW (Neue juristische Wochenschrift), welcher später auch im Rahmen einer Grundsatzentscheidung des BGH zur Anrechenbarkeit der außergerichtlichen Geschäftsgebühr zitiert wurde. Es folgte noch die Mitwirkung bei dem Praxiskommentar „Energieausweis: Das große Kompendium“, bis sie dem privaten Baurecht ade sagte.

2007 übernahm sie die ersten steuerlichen Mandate. Als Tochter eines Steuerberaters war ihr das Steuerrecht zwar mit in die Wiege gelegt worden, hatte sie bis dahin aber nie interessiert.

Dieses änderte sich, als ihr bei der väterlichen Kanzleiabwicklung Mandate angetragen wurden. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen arbeitete sie sich ins Steuerrecht ein. Hilfreich war dabei sicherlich die Tatsache, dass sie während Ihres Referendariates die Verwaltungshochschule in Speyer besucht hatte.

Seitdem betreut sie vorwiegend Unternehmer in den steuerlichen Bereichen der Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Jahresabschlusserstellung nebst Steuererklärungen, sowie rechtsberatend im allgemeinen Vertragsrecht, Handels- und Gesellschafts- und Arbeitsrecht, sowie als Verteidigerin in Steuerstrafverfahren.

2012 verlegte sie ihre Kanzlei aus familiären Gründen von Münster nach Billerbeck. Seit 2021 kooperiert sie mit

Steuerberater Niklas Bienhüls, einem ausgewiesenen Steuerspezialisten für Kapitalgesellschaften. Ob Umwandlung / Verschmelzung oder die Gestaltung von Holding-Konstrukten; hochkomplexe steuerliche Konstrukte sind seine Kernkompetenz. Er sieht seine Aufgabe in der aktiven Steuergestaltung, nicht der bloßen Verwaltung seiner Mandanten.

Mandanten, die mit ihm zusammenarbeiten möchten, sollten bereit sein, die Steuerberatung als gestaltendes Element in der zeitgemäßen Unternehmenswelt zu betrachten. Er begeistert seine Kunden mit modernen, erfolgreichen Lösungen. Wichtig ist ihm, dass eine Zusammenarbeit als Partnerschaft auf Augenhöhe betrachtet wird. Das Fundament seiner Dienstleistung ist ein gemeinsames Verständnis, um zielorientiert zu agieren.

Aus dem gemeinsamen Verständnis heraus für eine offene, moderne, aber auch authentische Beratung haben Iris Pawliczek und Niklas Bienhüls zusammen die Münsterländer Treuhand GmbH gegründet, um sowohl Unternehmer, als auch Investoren in spezifischen Bereichen unter wirtschaftlichen Aspekten zu betreuen.

Sie wollen gemeinsam mit uns Erfolge feiern? Dann machen Sie doch einfach einen Termin mit uns aus! Wir würden uns wirklich freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.